
Grundschule Weißenberg
Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss."
Wilhelm Busch (1832 - 1908) Deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Max und Moritz, 1865. Vierter Streich
Anmeldung ukrainischer Kinder an sächsischen Schulen
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Online-Anmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 08:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein:
Digitale Schulen
In der Grundschule in Weißenberg wird eine digitale Vernetzung und ein drahtloser Netzzugang in 9 Räumen des Schulgebäudes hergestellt. Es erfolgt eine Installation von digitalen Anzeigemöglilchkeiten in den Klassenräumen sowie der Austausch von bestehender Hardware im Computer-Kabinett. Die Fördersumme beträgt 63.450,00 EUR.
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Instandsetzungsarbeiten in der Grundschule
In der Grundschule werden die Hausalarmanlage und die Sicherheitsbeleuchtung erneuert, in den Klassenzimmern werden die denkmalgeschützten Fenster erneuert bzw. instandgesetzt, Maler- und Fußbodenarbeiten durchgeführt, im Umkleidebereich Putz-, Maler- und Fußbodenarbeiten sowie die Herstellung einer 100 m Laufbahn für den Sportuntericht gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren und der Jugend sowie der Sächsischen Aufbaubank in Dresden.
Transparenzhinweis
>>Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August
2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf
Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen
verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahmen gilt (Transparenzan-
spruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen
über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-
zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben
betroffen sind.<<
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Landesamt für Schule und Bildung
Datenschutzbeauftragter für öffentliche Schulen
Dresdner Straße78c
01445 Radebeul
E-Mail: